vor 4 Jahren
Wie lerne ich mit Büchern?
Haben Sie auch oft das Problem? Sie lesen Bücher, generieren für sich Erkenntnisse aus den Büchern, und in ein paar Monaten haben sie nur noch vage ...
vor 4 Jahren
Die Evolution von Kanban
Vereinfacht gesehen, aber in meinen Augen in vielen Fällen ausreichend genug, um auf den Kern zu referenzieren, kann man Unternehmen wie folgt ...
vor 4 Jahren
Drum-Buffer-Rope: Was ist das denn?
Drum-Buffer-Rope ist ein Werkzeug aus dem Werkzeugkasten der Theory of Constraints (ToC). In diesem Beitrag möchte ich dieses Werkzeug beschreiben ...
vor 4 Jahren
Mein Goldenes Dreieck des Problemlösens
Ich schreibe in letzter Zeit des Öfteren über Werkzeuge, vor allem in Unterscheidung zu Methoden. Darum geht es in diesem Beitrag. 3 Begriffe ...
vor 4 Jahren
And the Winner is …
Ich wurde am vergangenen Wochenende auf LinkedIn zu einer Diskussion rund um Agilität eingeladen. Diese Sätze stammen aus dem initialen Post Neben ...
vor 4 Jahren
Systemtheorie kann mich verwirren
Das liegt dann aber nicht an der Theorie an sich, sondern daran, wie ich diese Theorie beim Beobachten von Welt einsetze. Ich höre oder lese häufig ...
vor 4 Jahren
New Work: Das ewige Rufen in die Leere
New Work verkommt in meinen Beobachtungen zu einem Hype, was schade ist, denn die Gedanken und Ideen hinter diesem, mittlerweile zum Buzzword ...
vor 5 Jahren
Die 6 GrundFORMen der Kommunikation
In meinem Beitrag Kommunikation: Du komisches geheimnisvolles ETWAS habe ich die für mich notwendige Erweiterung des Kommunikationssystems von Niklas ...