vor einem Jahr
Batteriekühlung in Elektrofahrzeugen
Alles über Batteriekühlung in Elektrofahrzeugen: Konzepte, Notwendigkeit, Kühlmethoden & intelligente Regelungen für optimale Leistung & Sicherheit.
vor einem Jahr
Versuchsplan erstellen
Statistische Versuchsplanung für Ingenieure und andere Anwender. Grundlagen und praktische Anleitung zum Versuchsplan erstellen.
vor einem Jahr
Was ist eine Wärmepumpe?
Warum pumpt eine Wärmepumpe eigentlich Wärme? Das Grundprinzip einer Wärmepumpe einfach und verständlich erklärt.
vor einem Jahr
Modelica vs Simulink
Modelica oder Simulink? Unterschiede und Stärken bei der physikalischen Modellierung und Simulation von technischen Systemen.
vor 2 Jahren
Kompilierung von Linux-FMUs mit Dymola
Anleitungen zur Erstellung von cross-compiled Linux FMUs (Functional Mock-Up Units) mit Dymola, z.B. für Simulationsstudien auf Rechenclustern.
vor 2 Jahren
Das 4-Wege-Ventil in Wärmepumpen
Wie funktioniert das Umschalten in Wärmepumpen? Was passiert dabei im Kreislauf? Und warum ist das eine energieeffiziente Abtaumethode?
vor 3 Jahren
Dymola und Modelica
Was ist Dymola und was ist Modelica? Oder heißt es Dymola/Modelica? Wir klären auf.
vor 3 Jahren
Auslegung von Adsorptionsanlagen
Im Forschungsprojekt MoGaTEx untersuchen wir die modellgestützte Auslegung von Adsorptionsanlagen für die Gastrennung auf Basis kleinskaliger ...
vor 3 Jahren
Auslegung von Adsorptionsanlagen
Im Forschungsprojekt MoGaTEx untersuchen wir die modellgestützte Auslegung von Adsorptionsanlagen für die Gastrennung auf Basis kleinskaliger ...
vor 3 Jahren
Energiebilanz der Thermodynamik
In der TIL Suite wird eine alternative Formulierung der Energiebilanz verwendet. Diese alternative Formulierung wollen wir im Folgenden herleiten.