vor 13 Tagen
Politik und Moral
Politik und Moral scheinen unvereinbar zu sein: mit Amoralität, Spaltung und Lügen werden Wahlen gewonnen. Nicht erst seit heute. Was sagt Kant dazu?
vor 27 Tagen
Redefreiheit
Mark Zuckerberg kündigt an, dass Facebook und Instagramm künftig den Faktenchecke einstellen. Er begründet diesen Schritt mit der "Freiheit der Rede" ...
vor 2 Monaten
Macht und Ohnmacht der Bildung
Trump kündigt an, eine Wrestling-Managerin zur neuen Bildungsministerin zu ernennen. Der Bildung wird der Kampf angesagt. Nicht nur in den USA.
vor 2 Monaten
Die Blindheit der Anderen
Trump ist wiedergewählt. Es fällt leicht, auf die vermeintliche Blindheit seiner Wähler zu blicken. Diese Wahl ist auch das Resultat der Blindheit ...
vor 4 Monaten
Die fromme Sauce
Papst Franziskus stellt fest, dass die Frau sich als Empfangende definiert. Und bedient damit einen Mechanismus, den ich in meinem Buch "Bekenntnisse ...
vor 5 Monaten
Gefährdete Demokratie
AfD und BSW gewinnen in die Wahlen in Sachsen und Thüringen. Was passiert da und was muss jetzt passieren?
vor 5 Monaten
Macht auf katholisch
Was verraten Andreotti und Machiavelli über die katholische Kirche? Einen Blick darauf, wie "Macht" in der katholischen Kirche funktioniert. Ein ...
vor 7 Monaten
Wie vernünftig ist unsere Welt?
Jürgen Habermas, einer der bedeutendsten Philosophen der Gegenwart, wird 95 Jahre alt. Mit großem Optimismus schrieb er über die Vernunft der Welt. ...
vor 8 Monaten
Europa – es steht viel auf dem Spiel
Anfang Juni finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Viele erwarten ein Erstarken der politischen Ränder und eine Schwächung der ...
vor 10 Monaten
Zwietracht als Instrument
Es gibt immer und überall Konflikte. Auch in unseren Gesellschaften. Man kann sie sich zunutze machen durch gezielte Verschärfung. Ein Blick auf die ...
vor einem Jahr
Darf man eine Partei verbieten?
In den letzten Wochen werden die Stimmen lauter, die AfD zu verbieten. Ist das Verbot einer Partei demokratisch legitim? Ist es überhaupt sinnvoll?
vor einem Jahr
Ein Schicksalswahl in den Niederlanden
Der Wahlsieg von Geert Wilders in den Niederlanden stellt für das Land und Europa eine große Herausforderung dar. Was ist da passiert und wie kann es ...
vor einem Jahr
Kritik und Selbstkritik
Kritik und Selbstkritik sind Grundlagen der Philosophie. Wenn Philosophinnen und Philosophen diese nicht berücksichtigen, ist das, was sie äußern, ...