vor einem Tag
Hygiene
«Hygiene» kommt von der griechischen Göttin Hygieia. Verehrt wurde sie im alten Athen, wo sie als Göttin der Reinlichkeit und der Gesundheit galt. ...
vor 14 Tagen
Stein des Anstosses
Im alten Rom und in den Städten des Mittelalters herrschte geschäftiges Treiben. Vor allem Händler mit ihren sperrigen Pferdefuhrwerken hatten es ...
vor einem Monat
Viertel, akademisches
Zeitangaben an der Uni waren keine einfache Sache. Im Vorlesungsverzeichnis waren zwar Ort und Uhrzeit angegeben, zum Beispiel 9 Uhr. Nur hiess das ...
vor einem Monat
Blaumachen
In vielen Handwerksbetrieben war der Montag traditionell der Tag, an dem nur mit halber Kraft oder gar nicht gearbeitet wurde. Dass man vom «blauen ...
vor 2 Monaten
Dessert
Das Dessert ist das Sahnehäubchen des Banketts, dabei gehört es eigentlich schon gar nicht mehr dazu: Das Wort kommt vom französischen desservir, ...
vor 2 Monaten
Wetterhahn
Um zu sehen, woher der Wind weht, erfand der Astronom Andronikos von Kyrros im 1. Jh. v. Chr. die sogenannte Wetterfahne: Eine drehbare Figur des ...
vor 3 Monaten
Wetter
Wenn die Leute mit mir über das Wetter reden, bin ich mir stets sicher, dass sie etwas ganz anderes meinen, kalauerte Oscar Wilde 1895. Ohne es zu ...
vor 4 Monaten
Mayday
Im Cockpit oder auf der Brücke ist der Notruf «Mayday» eine schlimme Sache: Er bedeutet, dass das Flugzeug abstürzt oder das Schiff sinkt, und er hat ...
vor 5 Monaten
Rand und Band, ausser
«Zwei ausser Rand und Band», heisst die Filmkomödie von 1977 in der deutschen Übersetzung. Die zwei, das sind Bud Spencer und Terence Hill, und ...
vor 6 Monaten
Toast
In Grossbritannien gehört der Toast zu jedem Frühstück. Doch ein Brite ist er nicht: «Toast» kommt vom lateinischen torrere, «dörren» oder «rösten». ...
vor 6 Monaten
Notgroschen
Spare in der Zeit, dann hast du in der Not, sagt das Sprichwort. Einen Notgroschen auf der Seite zu haben, ist immer gut. Je fetter der Groschen, ...
vor 7 Monaten
Nagel
Den Nagel auf den Kopf getroffen haben zuallererst die Bogenschützen: In die Mitte von Zielscheiben wurden Nägel eingeschlagen. Prallte der Pfeil vom ...
vor 8 Monaten
Menhir
Ein Menhir sieht ein bisschen so aus wie bei Asterix und Obelix: ein Stein, oft mannshoch, der in vorgeschichtlicher Zeit über weite Strecken ...
vor 8 Monaten
Dezimalzeit
Am 24. November 1793 beschloss der französische Nationalkonvent, dass nicht nur Masse und Gewichte, sondern neu auch die Zeit auf der Zahl 10 beruhen ...
vor 8 Monaten
Bus
Der pensionierte Oberst Stanislas Baudry ist ein gewiefter Geschäftsmann. In einem Dorf ausserhalb von Nantes besitzt er eine Mühle, die von ...
vor 9 Monaten
Hungerbrot
Hungerbrot ist Brot, wie es in Notzeiten gebacken wurde. Es war hart, nur etwa faustgross, und das Mehl war mit Gras, Stroh oder sogar Sägemehl ...
vor 10 Monaten
Patent Ochsner
Jakob Ochsner baut Fuhrwerke für die Landwirtschaft. Das Wagner-Handwerk hat er bei seinem Vater im schaffhausischen Oberhallau gelernt. Erst 22, ...
vor 11 Monaten
Cyanometer
Ein Cyanometer ist ein einfacher Ring aus Karton. Seine Segmente zeigen, von hell bis dunkel, alle möglichen Blautöne an. Hält man das Cyanometer ...
vor 11 Monaten
Meton-Zyklus
Der Astronom Meton lebte im 5. Jh. v. Chr. in Athen. Von ihm ist wenig bekannt – ausser dass er den nach ihm benannten Meton-Zyklus beschrieb, der ...
vor einem Jahr
Teebeutel
«Abwarten und Tee trinken», pflegen wir zu sagen – und vergessen dabei, dass man beim Warten eigentlich noch gar nichts trinken konnte, denn nach dem ...